PFEIFER HOLDING GMBH
Datenschutzerklärung und Cookies
STAND: JUNI 2025
Unabhängig davon, ob Sie Kunde/Kundin, Interessent/Interessentin, Bewerber/Bewerberin oder Besucher/Besucherin unserer Website sind: Wir, Pfeifer Holding GmbH (im Folgenden: „Pfeifergroup“, „wir“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Doch was bedeutet dies konkret?
Im Folgenden ermöglichen wir Ihnen, sich einen Einblick darüber zu verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über die Ihnen zustehenden Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Zudem nennen wir Ihnen Ihre Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen, falls Sie noch Fragen haben sollten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Wer sind wir?
- 2. Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
- 3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
- 4. Cookies Einstellungen und Plugins
- 5. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten – und auf Basis welcher Rechtsgrundlage?
- 6. Wohin wir Daten übermitteln und warum
- 7. Löschfristen
- 8. Ihre Rechte
1 Wer sind wir?
Die Pfeifergroup zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie. An 13 Standorten in Österreich, Deutschland, Tschechien und Finnland praktizieren wir unsere Philosophie: Passion for timber – Leidenschaft für die Arbeit mit Nadelhölzern.
Als Verantwortlicher i.S.d. geltenden Datenschutzgesetze ergreifen wir, die
Pfeifer Holding GmbH
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst
E-Mail: datenschutz@pfeifergroup.com
Telefon: +43 5412 6960 - 0
alle nach geltendem Datenschutzrecht erforderlichen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bei allen Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung bitten wir Sie, sich an unseren Datenschutzkoordinator unter datenschutz@pfeifergroup.com zu wenden.
1.1 UNSERE UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND
Folgende Unternehmen der Pfeifergroup in Deutschland verfügen über einen Datenschutzbeauftragten, der für alle Fragen zur Datenverarbeitung dieser Unternehmen unter folgenden Kontaktdaten erreichbar ist.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
D-53227 Bonn
E-Mail: pfeifergroup@2b-advice.com
Telefon: +49 228 926165 - 120
Pfeifer Holz GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach
Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
Am Hällstein 1
D-36341 Lauterbach
Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG
Bahnhofstraße 63
D-36110 Schlitz
Pfeifer Timber GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach
Euroblock Verpackungsholz GmbH
Mühlenstraße 7
D-86556 Unterbernbach
1.2 UNSERE UNTERNEHMEN IN ÖSTERREICH UND TSCHECHIEN
Eine Kontaktaufnahme zum Datenschutzkoordinator für die nachstehend angeführten Unternehmen mit dem Sitz in Österreich und Tschechien ist unter der E-Mail-Adresse datenschutz@pfeifergroup.com möglich.
Pfeifer Holding GmbH (Konzernmutter)
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst
Pfeifer Holz GmbH & Co KG
Fabrikstraße 54
A-6460 Imst
Pfeifer Holz s.r.o.
Chanovice 102
CZ-34101 Horažďovice
1.3 UNSERE UNTERNEHMEN IN FINNLAND
Eine Kontaktaufnahme zum Datenschutzkoordinator für das nachstehend angeführte Unternehmen mit dem Sitz in Finnland ist unter der E-Mail-Adresse dataprivacy@polkky.fi möglich.
Pölkky Oy
Kemijärventie 73
93600 Kuusamo
2 Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Unter Verarbeitung personenbezogener Daten versteht der Gesetzgeber Tätigkeiten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
In dieser Datenschutzerklärung geht es um die personenbezogenen Daten von Kunden/Kundinnen, Interessenten/Interessentinnen oder Besuchern/Besucherinnen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den folgenden Online-Shop: shop.pfeifergroup.com. Einige Links, die sich auf der Website des Online-Shops befinden, führen zu anderen Websites. Mehrere Links verweisen insbesondere auf die Webseite https://pfeifergroup.com/. In diesem Fall ist die Datenschutzerklärung der betroffenen Webseite anwendbar.
3 Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns, z.B. Interessent/Interessentin oder Kunde/Kundin, in Kontakt treten. Dies kann beispielsweise geschehen, indem Sie sich für unsere Produkte interessieren oder auf unseren Online-Shop bestellen.
Folgende Arten personenbezogener Daten werden bei uns verarbeitet:
- Angaben zur persönlichen Identifikation
z.B. Vor- und Nachname, Anschriftendaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer - Auftragsdaten
z.B. Kundennummer, Auftragsnummer, Rechnungsdaten - Unternehmensbezogene Daten
z.B. Firmierung, Abteilung, Tätigkeit - Daten zu Ihrem Online-Verhalten
z.B. IP-Adressen, Benutzernamen, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Webseite, ausgeführte Aktionen auf unseren Webseiten und den Ort des Zugriffs - Informationen zu Ihren Interessen und Wünschen, welche Sie uns mitteilen
z.B. über unser Kontaktformular oder über sonstige Kommunikationskanäle - Informationen über Ihren beruflichen Werdegang
z.B. Berufsausbildung, bisherige Arbeitgeber/Arbeitgeberin, sonstige Qualifikationen
sowie weitere mit diesen Datenkategorien vergleichbare Informationen.
3.1 E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns E-Mails zusenden, werden diese auf IT-Systemen verarbeitet, die von einem Dienstleister auf Servern in der Cloud bereitgestellt werden.
Mit diesem Dienstleister und mit weiteren Sub-Unternehmen gibt es Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DS-GVO. Dadurch ist ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert. Dies umfasst geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Dienstleister wie z.B. Microsoft aus den USA könnten aufgrund von nationaler Gesetzgebung gezwungen sein, Daten aus der Cloud an US-Sicherheitsbehörden zu übermitteln. Über diesen Sachverhalt werden wir möglicherweise nicht informiert und es können keine Rechtsmittel eingelegt werden.
Wir bitten dies zu beachten und uns sensible Inforationen nicht per E-Mail zuzusenden.
3.2 SENSIBLE DATEN
Sensible Daten, also besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Artikel 9 Abs. 1 DS-GVO wie z.B. Informationen zur Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, werden über diesen Weg nicht erhoben.
3.3 PERSONENBEZOGENE DATEN MINDERJÄHRIGER
Personenbezogene Daten von Kindern oder Minderjährigen werden nur dann erhoben, wenn diese unsere Kommunikationskanäle nutzen.
4 Cookies Einstellungen und Plugins
COOKIES EINSTELLUNGEN ÄNDERN
Individuelle Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie direkt in Ihrem Browser vornehmen.
4.1 WAS SIND COOKIES?
Cookies sind Dateien, die von unserer Webseite oder von den Kundenportalen auf Ihren Computer abgelegt werden, während Sie die Seite aufrufen. Diese Dateien speichern Informationen, die Ihre Nutzung dieser Seite effizienter gestalten. Nachfolgende Cookies werden auf den Homepages der Pfeifergroup verwendet.
4.2 LISTE DER COOKIES DER WEBSEITE PFEIFERGROUP.COM
NOTWENDIGE COOKIES
Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit unsere Website einwandfrei funktioniert. Wir speichern in notwendigen Cookies keine Daten, die Sie direkt identifizieren könnten. Ihrem Browser wird eine zufällig generierte ID zugeordnet, wodurch wir in der Lage sind, Ihnen gewisse Funktionen anzubieten und Ihre vorgenommenen Einstellungen zu speichern.
shop-pfeifergroup-com
- Session ID / Gültigkeit: 30 Minuten
Speichert die Benutzersession, um die Webseite korrekt ausliefern zu können.
last-visit
- Spryker / Gültigkeit: 30 Stunden
Wird von Spryker E-Commerce Shop automatisch gesetzt, sobald die Seite aufgerufen wird, um die Gültigkeit der Session zu ermitteln.
UCDATA
- Usercentrics / Gültigkeit: dauerhaft
Wird vom Einwilligungs-Manager im lokalen Speicher gesetzt und kann die Entscheidung der User bezüglich Cookies speichern.
UCSTRING
- Usercentrics / Gültigkeit: dauerhaft
Wird vom Einwilligungs-Manager im lokalen Speicher gesetzt und kann die Entscheidung der User bezüglich Cookies speichern.
4.3 PLUGINS
Plugins sind auf unserer Webseite über die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“ eingebunden. Diese werden nur durch Ihre Einwilligung (Klick) aktiv und eine Datenverbindung zu den jeweiligen Sozialen Netzwerken bzw. zu Amazon aufgebaut. Nach dem Aktivieren des Plugins haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Sozialen Netzwerke.
Bei der Datenverarbeitung können Daten in den USA übermittelt werden. Das EU-U.S. Data Privacy Framework stellt in Zusammenhang mit der Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, insofern ein US-Unternehmen darunter zertifiziert wird. Mehr Informationen zum EU-US Data Privacy Framework finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
Nachstehend befindet sich eine Darstellung der Plugins, die auf unserer Webseite eingebunden sind.
Facebook Plugin
Auf manchen Seiten dieser Webseite werden Inhalte von Facebook eingebunden, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird.
Wenn Sie das Facebook Plugin aktivieren, können Sie eine Verbindung mit den Servern von Facebook aufbauen, um Bilder und Videos aus dem Facebook-Stream unseres Unternehmens angezeigt zu bekommen. Der Inhalt des Plugins wird nach der Aktivierung durch Sie von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstands: Durch Ihre Aktivierung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit dem Plug-in interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Plug-ins auf unserer Seite bei Facebook ausloggen. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Die Daten werden in die USA (an das Meta Platforms Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) übermittelt. Meta Platforms Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Linkedin Plugin
Sie finden auf unserer Website Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn, welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Die Plugins sind durch das LinkedIn-Logo oder den „Empfehlen“-Button erkennbar. Beim Besuch unserer Website wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von LinkedIn hergestellt, wodurch LinkedIn die Information erhält, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Empfehlen“-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte unserer Website auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Ihren Rechten sowie Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter diesem Link.
Instagram Plugin
Auf manchen Seiten dieser Webseite werden Inhalte von Instagram eingebunden, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird.
Das setzt immer voraus, dass Instagram die IP-Adresse der Nutzenden wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzenden senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse, zum Beispiel für statistische Zwecke, speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzenden darüber auf.
Sind Sie bei Instagram mit einem eigenen Account eingeloggt, kann es sein, dass Instagram Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnet. Dem können Sie vorbeugen, indem Sie sich vor der Abspielung vom Inhalt von Instagram, das auf unserer Webseite veröffentlicht wurde, aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: Datenrichtlinie | Instagram-Hilfebereich (facebook.com)
Die Daten werden in die USA (an das Meta Platforms Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) übermittelt. Meta Platforms Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
5 Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten – und auf Basis welcher Rechtsgrundlage?
5.1 AUFRUF DER WEBSEITE – SERVER-LOGFILES
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen, werden dabei folgende Informationen erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
Zum Schutz unserer berechtigten Interessen werden wir die o.g. Angaben für eine begrenzte Zeit speichern, um im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder Zugriffsversuchs auf unsere Server eine Herleitung der personenbezogenen Daten veranlassen zu können (Art. 6(1)(f) DS-GVO).
5.2 REGISTRIERUNG UND BESTELLUNG IM ONLINE-SHOP
5.2.1 REGISTRIERUNG IM ONLINE-SHOP
Sie können sich einen Kundenkonto erstellen lassen und sich auf dieser Website registrieren, um auf dieser Website bestellen zu können. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht und Sie können nicht mehr auf unserer Website bestellen.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5.2.2 BESTELLUNG IM ONLINE-SHOP
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5.3 DATENVERARBEITUNG UND ANALYSE ZU MARKETINGZWECKEN
Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig, und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür verwenden wir die Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung sowie aus der Marktforschung und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses zu diesem Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Wesentliches Ziel ist dabei die Anpassung unserer Produktvorschläge an Ihre Bedürfnisse. In diesem Zusammenhang garantieren wir, dass wir die Daten immer in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeiten. Wichtig: Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widersprechen (Art. 21 DS-GVO).
Was analysieren und verarbeiten wir konkret?
- Ergebnisse unserer Marketingaktionen, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen;
- Wir analysieren den möglichen Bedarf unserer Produkte und Dienstleistungen.
6 Wohin wir Daten übermitteln und warum
6.1 DATENNUTZUNG INNERHALB DER PFEIFER GROUP
Innerhalb der Pfeifergroup erhalten nur die Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese benötigen, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, oder um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Aus diesem Grund haben wir entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung des Datenschutzes innerhalb der Pfeifergroup sicherzustellen:
Wir haben mit den einzelnen Unternehmen der Gruppe entsprechende Verträge geschlossen, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten, die innerhalb des Konzerns ausgetauscht werden, immer geschützt bleiben.
In Übereinstimmung mit diesen Verträgen und dem geltenden Datenschutzrecht übertragen wir personenbezogene Daten nur für die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, an die Produktions- und Vertriebsgesellschaften der Gruppe. Wenn sich Gesellschafter der Gruppe außerhalb des EWR befinden, stellen wir durch entsprechende Maßnahmen sicher, dass die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten ebenso geschützt sind wie innerhalb des EWR.
6.2 DATENNUTZUNG AUSSERHALB DER PFEIFER GROUP
Wir achten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und geben Informationen über Sie nur dann weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben, oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Bei nachstehenden Empfängern/Empfängerinnen kommt eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten beispielsweise in Betracht:
- Öffentliche Stellen oder Aufsichtsbehörden, z.B. Steuerbehörden, Zollbehörden;
- Justiz- und Strafverfolgungsbehörden, z.B. Polizei, Gerichte, Staatsanwaltschaft;
- Anwälte/Anwältinnen oder Notare/Notarinnen, z.B. in Rechtsstreitigkeiten;
- Wirtschaftsprüfer/Wirtschaftsprüferinnen.
Damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können, kooperieren wir mit anderen Unternehmen. Dazu gehören:
- Transportdienstleister und Speditionen;
- Veranstalter und Schulungsdienstleister, wenn Sie sich über uns für bestimmte Messen oder Events angemeldet haben;
- Banken und Finanzdienstleister zur Abwicklung aller finanziellen Angelegenheiten.
Eigene Dienstleister
Um unseren Betrieb effizient gestalten zu können, greifen wir auf die Dienste folgender externer Dienstleister zurück, die zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke personenbezogene Daten von Ihnen erhalten können:
Kategorien der Empfänger | Hauptgegenstand des Auftrags | Art der erhaltenen Daten |
---|---|---|
IT-Dienstleister | Kommunikation und Support, Verbesserung der Website | Nutzungsdaten, Kommunikationsdaten, technische Daten |
Werbeagentur | Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien | Kontaktdaten, demografische Daten, Nutzungsdaten |
Druckerei | Druck und Versand von Marketingmaterialien, Rechnungen oder vertraglichen Dokumenten | Kontaktdaten, Bestelldaten, Vertragsdaten |
Versender | Logistik und Versand von Waren oder Dokumenten | Kontaktdaten, Bestelldaten, Lieferadressen |
Beratungsunternehmen | Beratung zur Optimierung von Geschäftsprozessen, Vertriebsunterstützung | Kontaktdaten, Vertragsdaten, Unternehmensdaten |
Um sicherzustellen, dass bei den Dienstleistern dieselben datenschutzrechtlichen Standards wie in unserem Haus eingehalten werden, haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Bei Dienstleistern, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, nehmen wir spezielle Sicherheitsmaßnahmen (z.B. durch die Verwendung besonderer Vertragsklauseln) vor, um zu gewährleisten, dass die Daten mit demselben Maß an Umsicht behandelt werden wie im EWR. Wir überprüfen alle unsere Dienstleister regelmäßig auf die Einhaltung unserer Vorgaben.
7 Löschfristen
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als wir sie für die Zwecke der jeweiligen Verarbeitung benötigen. Sofern die Daten nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigt werden, werden sie von uns regelmäßig gelöscht, außer, ihre befristete Aufbewahrung ist weiter notwendig. Folgende Gründe können für eine weitere Aufbewahrung vorliegen:
- Es müssen handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten eingehalten werden: Die Fristen zur Aufbewahrung vorrangig nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung liegen bei bis zu 10 Jahren.
- Zum Erhalt von Beweismitteln im Falle rechtlicher Streitigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Verjährungsfristen können im Zivilrecht bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährung nach drei Jahren eintritt.
8 Ihre Rechte
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen auch bestimmte Rechte zu. Genaueres ergibt sich aus den entsprechenden Regelungen der DSGVO (dort in den Artikeln 15 bis 21).
8.1 RECHT AUF AUSKUNFT UND BERICHTIGUNG
Sie haben das Recht, von uns darüber Auskunft zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sofern diese Informationen nicht (mehr) stimmen sollten, können Sie von uns die Berichtigung der Daten verlangen, bei unvollständigen Angaben deren Ergänzung. Sofern wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir die entsprechenden Dritten bei entsprechender Rechtslage.
8.2 RECHT AUF LÖSCHUNG
Unter folgenden Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden;
- Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer sonstigen Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung fehlt;
- Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine Datenverarbeitung gibt;
- Wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gelöscht werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass wir vor der Löschung Ihrer Daten prüfen müssen, ob kein legitimer Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt.
8.3 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG ("RECHT AUF SPERRUNG")
Aus einem der folgenden Gründe können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, bis wir die Gelegenheit hatten, uns von der Richtigkeit der Daten zu überzeugen;
- Wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie aber anstelle der Löschung lediglich die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- Wenn wir die personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob Ihre berechtigen Interessen gegenüber unseren überwiegen.
8.4 RECHT AUF WIDERSPRUCH
8.4.1 EINZELFALLBEZOGENES WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Bei erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder weil Ihre personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Der Widerspruch steht der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht entgegen.
8.4.2 WERBEWIDERSPRUCH
In den Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen verwendet werden, können Sie jederzeit gegen diese Form der Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte adressiert werden an die E-Mail-Adresse datenschutz@pfeifergroup.com
8.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verarbeitung gegeben haben, auf Anfrage in einem übertragbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 RECHT AUF BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Wir versuchen, Ihre Anfragen und Ansprüche immer schnellstmöglich zu bearbeiten, um Ihre Rechte entsprechend zu wahren. Je nach Häufigkeit der Anfragen kann es jedoch sein, dass bis zu 30 Tage vergehen, ehe wir Sie über Ihr Anliegen weiter informieren können. Falls es länger dauern sollte, werden wir Sie zeitnah über die Gründe für die Verzögerung benachrichtigen und das weitere Verfahren mit Ihnen besprechen.
In einigen Fällen dürfen oder können wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern rechtlich zulässig, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung der Auskunft mit.
Sofern Sie dennoch nicht mit unseren Antworten und Reaktionen zufrieden sind oder der Ansicht sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, steht es Ihnen frei, sowohl bei unserem Datenschutzkoordinator (datenschutz@pfeifergroup.com) bzw. (wenn vorhanden) dem Datenschutzbeauftragten (pfeifergroup@2b-advice.com) als auch bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften
- Pfeifer Holz GmbH
- Pfeifer Timber GmbH
- Euroblock Verpackungsholz GmbH
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 606, D-91511 Ansbach
Promenade 27 (Schloss), D-91522 Ansbach
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften
- Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
- Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1, D-65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 D-Wiesbaden
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Gesellschaften
- Pfeifer Holding GmbH (Konzernmutter)
- Pfeifer Holz GmbH & Co KG
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
A-1080 Wien
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für die Pfeifer Holz s.r.o.
The Office for Personal Data Protection
Pplk. Sochora 27
170 00 Praha 7
Czech Republic
ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE für Pölkky Oy
Büro des Ombudsmannes für Datenschutz
PL 800
00531 Helsinki
Finnland